Die Gemeinde Gohrisch in der Sächsischen Schweiz
Die Gemeinde Gohrisch befindet sich auf der linken seite der Elbe, mitten im Elbsandsteingebirge, auf der Hochebene zwischen Bad Schandau und Königstein.
Der Hauptort der Gemeinde ist der Kurort Gohrisch, zu welcher außerdem die Orte Cunnersdorf, Kleinhennersdorf und Papstdorf gehören. Der Kurort Gohrisch darf seit dem Jahr 2000 den begehrten Titel “Luftkurort” tragen.
Inmittem vom “Gebiet der Steine” wird die Gemeinde ringsherum von den markanten und einmaligen Tafelbergen des Elbsandsteingebirges überragt.
So trennt der bekannte Papststein mit deiner Gaststätte die Ortsteile Kurort Gohrisch und Papstdorf. Leicht nördlich davon überragt der Kleinhennersdorfer Stein den namensgebenden Ortstteil Kleinhennersdorf.
Nur wenige hundert Meter westlich vom Papststein liegt der Gohrischstein auf der Achse zwischen Kurort und Cunnersdorf.
Anreise in den Kurort, Cunnersdorf, Kleinhennersdorf und Papstdorf
Die Anfahrt mit dem Auto zu allen vier Ortsteilen erfolgt von Dresden über die Autobahn A17 bis nach Pirna. Von Pirna folgen Sie der Bundesstraße B172 vorbei an der Festung Königstein und hinab nach Königstein.
In Königstein verlassen Sie den Kreisverkehr an der 2. Ausfahrt Richtung Bad Schandau. Nach etwa 1 km verlassen Sie die B172 scharf rechts den Berg hinauf, durchfahren den Wald und erreichen den Kurort Gohrisch.
Wenn Sie den Kurort durchfahren können Sie kurz vor dem Ortsausgang an einer Gabelung nochmals nach rechts oben abbiegen. Auf dem Kamm zwischen dem Papststein und dem Gohrischstein können Sie rechts nach Cunnersdorf oder links nach Papstdorf und Kleinhennersdorf abbiegen.
Mit dem Zug reisen Sie mit der S-Bahn S1 von Meißen Triebischtal/Dresden bis nach Königstein. Von dort laufen Sie zum Reißiger Platz im Zentrum der Festungsstadt (www.bahn.de).
Vom Reißiger Platz gelangen Sie mit dem Bus 244a nach Gohrisch, Papstdorf oder Kleinhennersdorf. Nach Cunnerdorf nehmen Sie den Bus 244b (VVO-Fahrplanauskunft).
Karte der Gemeinde Gohrisch mit wichtigen Sehenswürdigkeiten um Cunnersdorf, Kleinhennersdorf und Papstdorf.
Wanderungen um Papstdorf und Cunnersdorf
Aufgrund der Lage zwischen den imposanten Tafelbergen bieten sich diese Gipfel natürlich hervorragend als Ausflugsziele für kleinere und große Wanderungen an.
So liegen der Papststein und der Gohrischstein auf dem Kamm zwischen dem Kurort Gohrisch und Papstdorf bzw. Cunnersdorf. Auf dem Papststein lädt eine gemütliche Berggaststätte zum Verweilen ein.
Westlich von Kleinhennersdorf befindet sich der Kleinhennersdorfer Stein mit dem Wildgehege und den sehr sehenswerten Sandsteinhöhlen.
Des Weiteren liegt der Lasenstein östlich von Papstdorf über dem Tal vom Krippenbach. Weiterhin können der Spitzstein und der Katzstein südwestlich von Cunnerdorf erwandert werden.
Darüber hinaus liegt im Westen der Gemeinde der Pfaffenstein und im Norden über der Elbe der Lilienstein. Im Osten ist die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna zu finden, wo zum Beispiel die Kaiserkrone, der Zirkelstein oder der Zschirnstein auf Sie warten.
Auf der 6. Malerweg Etappe durch Kleinhennersdorf
Entlang der bekanntesten Wanderroute im Elbsandsteingebirge, dem Malerweg, durchqueren Sie auf der 6. Etappe von Reinhardtsdorf-Schöna kommend zunächst Kleinhennersdorf und Papstdorf, besteigen den Papststein und wandern weiter nach Gohrisch. Hier geht es zur detaillierten Beschreibung aller Malerweg Etappen.
Neben dem Malerweg gibt es auch einen wunderschönen Naturlehrpfad, welcher die vier Ortsteile untereinander verbindet.
Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Gohrisch
Die aufgezählten Vorschläge für Wanderungen sind natürlich nicht alle Möglichkeiten für Ausflüge in und um die Gemeinde.
Im Sommer lädt das Waldbad Cunnerdorf in mit einer großen Rutsche, einem großen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, einer riesigen Liegefläche und einem Volleyballfeld zum erfrischen und entspannen ein.
Ein Kulturhighlight der Sächsischen Schweiz bietet der Kurort Gohrisch. Seit 2010 finden jedes Jahr die Schostakowitsch Tage in Gohrisch statt, unter anderem mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Nur wenige Kilometer entfernt thront die Festung Königstein hoch über der Sächsischen Schweiz. Die beeindruckenden Ausstellungen sind auch für Erwachsende interessant. Ein kulinarisches und sehr unterhaltsames Highlight ist der Kommandanten-Brunch auf der Festung Königstein.